Weisheitszähne entfernen München
Manche Weisheitszähne machen ihrem Namen leider keine Ehre: Statt in Ruhe ihren Platz zu finden, können sie Unruhe stiften – etwa durch schmerzhaften Druck, Platzmangel oder sogar Entzündungen und Zysten. Auch wenn sie schräg im Kiefer liegen, können sie anderen Zähnen in die Quere kommen. Hier kommen wir ins Spiel!
Jetzt Termin online buchen„Gar nicht so schlimm, wie gedacht!“
Unsere Fachärzte und unsere Fachzahnärztin verfügen über ein hohes Maß an Erfahrung bei der Entfernung von Weisheitszähnen. Aus diesem Grund verlaufen die Eingriffe in unserer Praxis erfahrungsgemäß besonders schonend. Vereinbaren Sie gerne einen Termin!
Präzise Planung mit 3D-Röntgen (DVT)
Zur präzisen Bestimmung der Position des Zahns im Kieferknochen und zur Identifikation der umgebenden Strukturen (z. B. Nervengewebe), nutzen wir, falls erforderlich, unseren Digitalen Volumentomographen und erstellen 3D-Röntgenaufnahmen.
Behandlung in Sedierung oder Vollnarkose möglich
Zu unserem Leistungsspektrum gehören „normale“, vor allem aber auch komplizierte Zahnentfernungen. Dabei schaffen wir über das Zahnfleisch und den Kieferknochen einen Zugang und entnehmen den Zahn möglichst schonend. Auf Wunsch ist es möglich, den Eingriff wahlweise in Analgosedierung (Dämmerschlaf) oder Vollnarkose durchzuführen.
Das sagen unsere Patientinnen und Patienten
Anna M., 17 Jahre:
„Ich hatte echt Angst vor der Weisheitszahn-OP, aber das Team war super einfühlsam. Alles lief schmerzfrei und viel schneller, als ich dachte!“
Lukas R., 22 Jahre:
„Die Betreuung war erstklassig. Vom Vorgespräch bis zur Nachsorge habe ich mich bestens aufgehoben gefühlt. Klare Empfehlung!“
Sabine K., 45 Jahre:
„Professionell, freundlich und absolut kompetent. Meine Weisheitszahnentfernung verlief ohne Komplikationen – ich würde jederzeit wieder hierherkommen.“
Jonas P., 19 Jahre:
„Top Praxis! Die Ärztin hat mir alles genau erklärt und die OP war echt halb so wild. Danke an das ganze Team!“
Michael S., 53 Jahre:
„Man merkt sofort, dass hier Erfahrung auf Menschlichkeit trifft. Ich hatte kaum Schwellungen und eine schnelle Heilung. Großes Lob!"
FAQ: Ihre Fragen – unsere Antworten
1. Was ist bei Schmerzen nach der Entfernung zu tun?
Leichte bis mäßige Schmerzen sind nach einer Weisheitszahnentfernung völlig normal. In der Regel helfen die von uns empfohlenen Schmerzmittel, die Beschwerden zu lindern. Wichtig ist, die verordnete Medikation genau einzuhalten. Zusätzlich kann vorsichtiges Kühlen der Wange helfen, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Sollten die Schmerzen ungewöhnlich stark sein oder länger als drei Tage anhalten, empfehlen wir, sich umgehend bei uns zu melden.
2. Wie läuft der Heilungsprozess ab?
Nach der Entfernung bildet sich innerhalb weniger Stunden ein schützender Blutpfropf in der Wunde, der für die Heilung essenziell ist. In den folgenden Tagen beginnt das Gewebe, sich zu regenerieren. Leichte Schwellungen oder Blutergüsse sind möglich und bilden sich innerhalb weniger Tage zurück. Eine vollständige Ausheilung des Kieferknochens kann jedoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Falls Sie sich bezüglich Ihres Heilungsverlaufes unsicher sind, rufen Sie uns an oder kommen Sie zur Kontrolle in die Praxis.
3. Sollte auf Sport nach der Entfernung verzichtet werden?
Ja, in den ersten Tagen nach dem Eingriff sollte auf Sport und körperliche Anstrengung verzichtet werden. Bewegung kann den Blutdruck erhöhen und Nachblutungen begünstigen. Wir empfehlen eine Pause von mindestens drei bis fünf Tagen, je nach individuellem Heilungsverlauf. Wir beraten Sie gerne individuell.
4. Kann ich normal essen nach der Entfernung?
In den ersten Stunden nach dem Eingriff sollten Sie auf Essen verzichten, bis die Betäubung vollständig abgeklungen ist. Danach empfiehlt es sich, weiche, nicht zu heiße Speisen zu verzehren – etwa Suppen, Joghurt oder püriertes Gemüse. Harte, krümelige oder scharf gewürzte Speisen sollten in der ersten Woche gemieden werden, um die Wunde nicht zu reizen. Achten Sie darauf, auf der gegenüberliegenden Seite zu kauen und trinken Sie ausreichend Wasser.
5. Was ist beim Zähneputzen zu beachten?
Eine sorgfältige Mundhygiene ist auch nach der Entfernung sehr wichtig. In den ersten 24 Stunden sollten Sie den Bereich rund um die Wunde vorsichtig aussparen. Danach können Sie die Zähne wieder putzen, sollten jedoch im Bereich der Wunde sehr behutsam sein. Weiche Zahnbürsten und antibakterielle Mundspülungen (nach Absprache mit uns) können dabei helfen, Entzündungen vorzubeugen.
Vereinbaren Sie einen Termin für eine Weisheitszahnentfernung.